Komponisten

Johann Staden

Stimme
Mixed chorus
Sopran
Alt
Tenor
Bass
Geistliche Musik
Pavan
Kanzone
Tanz
Gaillarde
Sacred songs
Lied
Motette
Balletti
Canon
nach Alphabet
Sei nun wieder zufriedenCanzon Prima ToniNun bitten den Heiligen GeistGalliarda II à 4Hertzen-trosts-musicaGalliarda III à 4Pavana I à 4Pavana III à 4Pavana II à 4Harmoniae novae sacrarum cantionumCanzon Noni Toni à 5Musicalischer Freuden- und AndachtsweckerNeue Pavanen, Galliarden, Curranten, Balletten, Intraden und CanzonenOperum Musicorum Posthumorum
Wikipedia
Johann Staden (* 1581; getauft am 2. Juli 1581 in Nürnberg; † 1634; dort begraben am 15. November 1634) war ein deutscher Organist und Komponist.
Ab 1604 stand er als fürstlich brandenburgischer Hoforganist in Bayreuth und Kulmbach in Diensten des Markgrafen Christian. Spätestens 1616 kehrte er nach Nürnberg zurück, wo er in diesem Jahr Organist an der Kirche des Neuen Spitals wurde. Im selben Jahr wechselte er an die Kirche St. Lorenz, 1618 an St. Sebald. Sein Sohn Sigmund Theophil Staden (1607–1655), der in Kulmbach geboren ist, und sein Schwiegersohn David Schedlich (1607–1687) wirkten ebenfalls in Nürnberg als Musiker und Komponisten. Zu seinen Schülern gehörte Johann Erasmus Kindermann (1616–1655). Im Jahr 1619 wurde er von Markgraf Christian abermals nach Bayreuth eingeladen, wo er zusammen mit Michael Praetorius, Heinrich Schütz und Samuel Scheidt anlässlich einer Orgelweihe konzertierte und diese begutachtete.
Die in den östlichen Nürnberger Stadtteilen Erlenstegen und Schafhof verlaufende Stadenstraße wurde nach ihm benannt.