Komponisten

Iwan Müller

Klarinette
Orchester
Klavier
Violine
Bratsche
Violoncello
Wind band
Adagio
Polonaise
Tanz
Instrumentalkonzert
Quartett
Piece
Serenade
Method
Theory
Für Anfänger
nach Beliebtheit
6 Pièces Faciles (6 leichte Stücke)Adagio et Polonaise, Op.54Adagio et Polonoise, Op.30Anweisung zu der neuen Clarinette und der Clarinette-Alto, Op.24Clarinet Concerto No.3 (Klarinettenkonzert Nr.3)Clarinet Concerto No.4 (Klarinettenkonzert No.4)Clarinet Quartet No.1Clarinet Quartet No.2Don d'amitié, Op.25 (Geschenk der Freundschaft, Op.25)Duo concertante, Op.23Introduction et rondo amabile, Op.112
Wikipedia
Iwan Müller (* 3. Dezember 1786 in Reval, Russisches Kaiserreich; † 4. Februar 1854 in Bückeburg) war ein deutscher Klarinettist, Komponist und Instrumentenbauer, der sich große Verdienste um die Weiterentwicklung seines Instruments erwarb.
Müller wurde als Kind deutscher Eltern in Reval geboren und erhielt um 1805 eine Anstellung als Kammermusiker in St. Petersburg. 1809 ging er nach Paris und errichtete dort eine Instrumentenfabrik, die 1812 erstmals eine neuartige „Clarinette omnitonique“ mit 13 luftdichten Klappen auf den Markt brachte. Während die alten Klappen eine einfache Kipp-Mechanik und ein Filzpolster hatten, so dass sie nie wirklich perfekt schlossen, entwickelte Müller die Löffel-Klappe mit Lederpolster und versenkte die Löcher mit einem erhabenen, konischen Ring, dem Zwirl, wie es noch heute üblich sind. Daneben befestigte er als Erster das Blatt mit einem verstellbaren Metallring. Bedingt durch ein negatives Gutachten des Pariser Conservatoire ging Müllers Fabrik bankrott, doch setzte sich seine Neuerung bereits nach wenigen Jahren durch.
1820 verließ Müller Paris wieder, um nach Russland zu gehen. Drei Jahre später wendete er sich nach Deutschland und fand zuerst in Kassel und 1825 in Berlin eine Anstellung. 1826 reiste er in die Schweiz, im Frühjahr 1828 ist er in Wien nachweisbar, später in London und nach der Julirevolution von 1830 erneut in Paris. Zuletzt war er Hofmusiker des Fürsten Georg Wilhelm zu Schaumburg-Lippe in Bückeburg.
Müller gilt auch als Erfinder der modernen Altklarinette.